Organisatorischer Brandschutz

Die dritte wichtige Komponente des vorbeugenden Brandschutzes zielt auf das richtige Verhalten von Personen ab. Einerseits bei der Vermeidung von Bränden, andererseits auf das richtige Verhalten im Brandfall ab. Die Bewusstseinsbildung, wie man sich schützen kann, sollte schon im frühen Lebensalter beginnen und regelmäßig trainiert werden. So kann der richtige Umgang mit potentiellen Gefahren und der richtige Umgang mit Schutzausrüstungen und – einrichtungen bereits in Schulen oder Kindergärten erfolgen.

Wir bieten

  • Brandschutzschulungen u.a. zum Brandschutzhelfer für Unternehmen
  • Kommunen, Schulen und Kindergärten
  • Privathaushalte
  • Neben dem theoretischen Teil werden praktische Übungen, wie z.B.  Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöschgeräten und richtiges Verhalten im Brandfall geschult.
  • Unternehmen und kommunalen Einrichtungen  bieten wir Schulungen vor Ort an.
  • Hier können wir auf die Besonderheiten der örtlichen Begebenheiten eingehen und die Schulungen praxisnah durchführen.
  • Feuerwehrpläne nach DIN 14095
    in Abstimmung und nach Freigabe durch die örtliche Feuerwehr
  • Flucht- & Rettungspläne nach DIN ISO 23601
    Wir erstellen die Pläne ausschließlich nach eingehender Ortsbegehung.
    Das Layout wird mit Gebäudebetreiber oder -nutzer im Rahmen der DIN ISO 2306 abgestimmt.
  • Brandschutzordnung nach DIN a4096, Teilen A, B und C
    Optional mit Unterweisung der Mitarbeiter
  • Laufkarten
    Bei der Erstellung der Laufkarten berücksichtigen wir die unterschiedlichen Layout-Anforderungen der zuständigen Feuerwehr (Aufschaltbedingungen) und übernehmen für Sie die Abstimmung.

BBS | Brandschutz heißt Qualität für Ihre Sicherheit

Alles aus einer Hand!

Ihr Partner für den vorbeugenden Brandschutz